logo compatto

Sterilisation

Die Sicherheitsstandards entsprechen höchsten europäischen Massstäben.

Einer der wichtigsten Aspekte für eine Zahnklinik ist die Beachtung der Hygienevorschriften, beginnend mit der Reinigung der Praxis an sich bis zur Sterilisation eines jeden einzelnen Teils, das mit dem Patienten in Berührung kommen kann. Die Kliniken CLINICHE DENTAL QUALITY betrachten diesen Aspekt as Priorität und garantieren in Bezug auf Hygiene und Gesundheitssicherheit und mit Mitarbeitern und Verfahren, die immer auf dem neuesten Stand sind, die Einhaltung der strengsten europäischen Normen.

Wenn ein Patient nach der zahnärztlichen Versorgung seinen Behandlungsraum im Operationsbereich verläßt und vor dem Eintritt eines neuen Patienten, kümmern sich die Zahnarzthelferinnen um die gründliche Desinfekton des Raums und sämtlicher Teile, die mit dem Patienten in Berührung gekommen sind oder die mit dem Patienten oder Personal in Berührung gekommen sein könnten. In den Kliniken CLINICHE DENTAL QUALITY werden insbesondere alle Instrumente, die nicht für den Einmalgebrauch bestimmt sind (einschließlich „Bohrer“), im dafür vorgesehenen und ausgerüsteten Sterilisationszimmer sterilisiert.

Die Sterisilation erfolgt in fünf Stadien:

1.
DESINFEKTION

Reinigung des Arbeitsumfelds.
MEHR ERFAHREN
Der Raum und alle Teile, die mit dem Patienten in Berührung gekommen sind bzw. mit dem Patienten oder dem Personal in Berührung gekommen sein könnten, werden von unseren Zahnarzthelferinnen gründlich desinfiziert. Im Anschluss werden alle Instrumente, die nicht für den Einmalgebrauch bestimmt sind (einschließlich der “Bohrer”), in einem dafür vorgesehenen und ausgerüsteten Sterilisationsraum sterilisiert.

2.
DEKONTAMINATION

Die Dekontamination dient dazu, die Keimzahl zu verringern und Krankheitserreger auf den Instrumenten zu beseitigen.
MEHR ERFAHREN
Die Instrumente werden mehr als 30 Minuten in eine auf Aktivsauerstoff basierende konzentrierte Desinfektionslösung getaucht. Darüber hinaus werden bestimmte Instrumente extern mit einer 60%igen alkoholischen Lösung dekontaminiert.

3.
REINIGUNG

Bei der Reinigung wird die Desinfektionslösung durch manuelles Abwaschen und eine Ultraschallreinigung in dafür vorgesehenen Geräten entfernt.
MEHR ERFAHREN
Manuelle Reinigung und Ultraschallreinigung in speziellen Maschinen. Reinigung von Kunststoffmaterialien mit Natriumhypochlorit. Reinigung von Turbinen, Winkelstücken, Handstücken und Wasser-Luft-Spritzen mit einer antimikrobiellen Lösung auf Basis von Benzalkoniumchlorid und Chlorhexidin in einer wasser-alkoholischen Lösung.

4.
VERPACKUNG

Damit das Material bis zur Verwendung steril bleibt, erfolgt die Verpackung mithilfe modernster Thermoschweißgeräte.
MEHR ERFAHREN
Nach dem Öffnen der Verpackung, sollten die Instrumente so schnell wie möglich eingesetzt werden. Wenn ein oder mehrere Instrumente innerhalb von 30/60 Tagen nicht verwendet werden, müssen diese auch als kontaminiert angesehen und erneut dem Sterilisierungsverfahren unterzogen werden.

5.
STERILISATION

Um sicherzustellen, dass alle Instrumente vollständig frei von pathogenen Mikroorganismen sind, einschliesslich Sporen.
MEHR ERFAHREN
Die Sterilisation erfolgt in einem Autoklav der Klasse B mit gesättigtem Dampf. Mithilfe des Druckgefäßes kann auch bei den internen, nicht ausbaubaren Teilen der Instrumente, einschließlich den „Zahnarztbohrern“ eine perfekte Sterisilation erfolgen. Das ordnungsgemäße Funktionieren und die Wirksamkeit dieses heiklen Prozesses wird durch geeignete diagnostische Tests überprüft.

6.
KONSERVIERUNG

Am Ende der Sterilisation werden alle Instrumente aufbewahrt und gekennzeichnet.
MEHR ERFAHREN
Am Ende des Sterilisationsprozesses, werden alle eingetaschten Instrumente abgestempelt und im Behandlugsraum an ihren Platz gelegt, um Sie in einwandfreiem Zustand und einsatzbereit zu halten.

Wenn Ihnen Ihr Lächeln am Herzen liegt, stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite, um es zu erhalten, zu verschönern und bestmöglich zu pflegen.

Kontaktieren Sie uns für einen ersten unverbindlichen Termin!